Bundesverband der Verbraucherzentralen mahnt Versicherungsmakler ab! (LG Köln) 18. November 2023 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Können Versicherungsmakler mit „Unabhängigkeit“ im Internet werben? (LG Bremen) 29. Oktober 2023 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Rechtswidrigkeit von Werbeanrufen bei Unternehmern (LG Kleve) 2. Juli 2023 Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Wann entfällt eine Newsletter-Einwilligung? (AG München) 2. Juni 2023 Datenschutz / IT-Recht, Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Fehlende Eilbedürftigkeit bei Erlass einer einstweiligen Verfügung (LG Hagen) 3. April 2023 Handelsvertreterrecht, Rechtsanwalt Reichow, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Unabhängigkeit des Versicherungsvertreters (OLG Hamburg) 12. März 2023 Rechtsanwalt Jöhnke, Vermittlerrecht, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Erfolglose Unterlassungsklage vor AG Kassel gegen die Zusendung von Werbe-E-Mails 13. Dezember 2022 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Jöhnke & Reichow wehrt Abmahnung gegen Versicherungsvertreter erfolgreich ab 1. Dezember 2022 Erfolgsartikel, Rechtsanwalt Reichow, Verfahrensberichte_Abmahnung, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
OLG Düsseldorf urteilt zum fliegenden Gerichtsstand bei Online-Wettbewerbsverstößen 30. November 2022 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Zulässigkeit vorformulierter Kündigungshilfen (BGH) 27. Oktober 2022 Handelsvertreterrecht, Rechtsanwalt Reichow, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Datenschutzrechtliche Abmahnungen wegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen für die Verwendung von „Google Fonts“ auf der Webseite! 21. Oktober 2022 Datenschutz / IT-Recht, Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Änderungen des UWG: Was ändert sich zum 28. Mai 2022? 11. Mai 2022 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Das Wettbewerbsverhältnis nach dem neuem UWG (BGH) 5. Mai 2022 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Unzulässige E-Mail-Werbung bei kurzem Werbeslogan in der Fußzeile (KG Berlin) 25. März 2022 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Eingriff in das Persönlichkeitsrecht durch Direktmailing? (BGH) 25. März 2022 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Aussagen wie „größter unabhängiger Finanzdienstleister” sind wettbewerbswidrig! (OLG Frankfurt a.M.) 10. März 2022 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Jöhnke & Reichow erreicht gütliche Einigung zwischen Versicherungsmaklern 2. März 2022 Erfolgsartikel, Rechtsanwalt Reichow, Verfahrensberichte_Provisionsstorno, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Versicherungsvermittlerin haftet für falschen Firmeneintrag eines Plattformbetreibers (LG Düsseldorf) 2. März 2022 Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Die Verwertung von Kundenkontakten nach Ausscheiden des Versicherungsvermittlers – Eine rechtliche Fallstricke 3. Dezember 2021 Datenschutz / IT-Recht, Handelsvertreterrecht, Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Nutzungsmöglichkeit von Kundendaten nach Ausscheiden aus bestehendem Handelsvertreterverhältnis (BGH) 3. Dezember 2021 Datenschutz / IT-Recht, Handelsvertreterrecht, Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Die Gedächtnisrechtsprechung in Bezug auf Kundendaten (BGH) 3. Dezember 2021 Datenschutz / IT-Recht, Handelsvertreterrecht, Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Kündigungshilfe durch formularmäßig vorbereitete Kündigungserklärungen (OLG Schleswig) 3. Dezember 2021 Datenschutz / IT-Recht, Handelsvertreterrecht, Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Unbefugte Verwertung von Kundenadressen (OLG Saarbrücken) 3. Dezember 2021 Datenschutz / IT-Recht, Handelsvertreterrecht, Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Unzulässige Verwertung von Kundendaten aus persönlichen Unterlagen (BGH) 3. Dezember 2021 Datenschutz / IT-Recht, Handelsvertreterrecht, Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag
Unlauterkeit eines Verabschiedungsschreibens an Kunden (BGH) 3. Dezember 2021 Datenschutz / IT-Recht, Handelsvertreterrecht, Rechtsanwalt Jöhnke, Wettbewerbsrecht Zum vollständigen Beitrag