Berufsunfähigkeit als Krankenschwester

Krankenschwester erhält Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid!

Infolge von Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte begleiteten Leistungsantrags zahlt der Versicherer an eine Krankenschwester eine Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid.

Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid beantragen

Die Krankenschwester litt über Jahre hinweg an chronischen Beschwerden wie Rücken- und Knieschmerzen, Migräne, Schlafstörungen und Verdauungsproblemen. Ihre gesundheitlichen Schwierigkeiten verschärften sich 2022 nach zwei Infektionen an Covid-19. Die erste Virus-Infektion im April 2022 löste eine massive Verschlechterung ihres Zustands aus. Ab diesem Zeitpunkt war sie körperlich stark erschöpft, klagte über Schwindel, erhöhter Pulsfrequenz und fortlaufender Erschöpfung. Diese Symptome hinderten sie an der Arbeit und führten zu erheblichen Einschränkungen ihrer Lebensqualität.

Im Februar 2023 erkrankte die Krankenschwester erneut an Covid-19, was ihre ohnehin bereits stark beeinträchtigte Gesundheit weiter verschlechterte. Ihre Beschwerden nahmen zu, und die Symptome waren mit den chronischen Gesundheitsproblemen kaum noch voneinander zu unterscheiden. Die Folgen der Corona-Erkrankungen führten zu einer drastischen Reduktion ihrer Leistungsfähigkeit, was schließlich auch eine Depression zur Folge hatte (siehe hierzu auch Berufsunfähigkeit wegen Depression).

Trotz der fortwährenden Missempfindungen und der gesundheitlichen Belastung war sie weiterhin als Krankenschwester berufstätig, konnte jedoch ihre Aufgaben nur unter enormen physischen und psychischen Belastungen erfüllen. Daher gelangte die Krankenschwester zu der Überzeugung, dass es in dieser Form nicht länger weitergehen könne und entschied sich, bei ihrem Berufsunfähigkeitsversicherer einen Leistungsantrag auf Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid zu stellen (siehe hierzu: Berufsunfähigkeit beantragen). Um ihre Erfolgsaussichten nicht durch potentielle Fehler zu minimieren, ersuchte sie bei der Hamburger Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte fachkundige Unterstützung.

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht

Bundesweite Unterstützung durch Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte

Die Hamburger Kanzlei Jöhnke & Reichow unterstützt ihre Mandanten bundesweit in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten mit der Berufsunfähigkeitsversicherung. Unsere Rechtsanwälte unterstützen Sie dabei, zu Ihrem Recht zu kommen und stehen Ihnen zunächst gerne für einen kostenfreien Erstkontakt zur Verfügung.

Zur Kontaktaufnahme

Leistungsantrag mit Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte

Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte begutachteten zuallererst die von der Krankenschwester zur Verfügung gestellten Unterlagen, um eine exakte Sachverhaltsanalyse vorzunehmen. Hierbei ging es insbesondere darum, zu prüfen, inwieweit eine Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid vorliegend in Frage käme. Von einer Berufsunfähigkeit hätte ausgegangen werden können, wenn die Krankenschwester ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu wenigstens 50% nicht mehr verrichten konnte. Erreicht die Berufsunfähigkeit nämlich diesen Grad, der sich an der zeitlichen Ausgestaltung der Tätigkeiten, die krankheitsbedingt nicht mehr ausgeübt werden können, orientiert, wäre nach den allgemeinen Versicherungsbedingungen von einer Berufsunfähigkeit auszugehen. Die Bestimmung richtet sich nach der gewöhnlichen Arbeitszeit der versicherten Person (siehe hierzu: Bemessung des BU-Grades in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BGH)).

Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte gingen von einem ausreichenden Grad der Berufsunfähigkeit aus und entwarfen daher in Absprache mit der Krankenschwester einen Stundenplan, der ihren Berufsalltag und die Konsequenzen der Post-Covid-Erkrankung auf ihre Tätigkeit genau darstellte (siehe hierzu: Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?). Die ständige Rechtsprechung schreibt nämlich vor, dem Versicherer alle für die Entscheidung maßgeblichen Umstände darzulegen, siehe hierzu die nachstehenden und einschlägigen Urteile des Bundesgerichtshofes (BGH):

Nach der Fertigstellung dieses Stundenplans konnten die relevanten Unterlagen zusammengetragen und der vollständige Leistungsantrag zur Begründung der Berufsunfähigkeit als Krankenschwester schließlich beim Versicherer eingereicht werden. Dieser forderte zur Entscheidungsfindung noch eine zusätzliche fachärztliche Stellungnahme von einem der Behandler ein, welche die Krankenschwester sodann noch beibringen konnte. Anschließend erkannte der Versicherer die Berufsunfähigkeit an und begann mit der Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid.

Hilfe durch Experten im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherungen

Der zugrunde liegende Fall macht deutlich, dass es stets sinnvoll ist, bei Widrigkeiten mit dem eigenen Berufsunfähigkeitsversicherer direkt einen fachkundigen Rechtsanwalt aufzusuchen und sein Anliegen in qualifizierte Hände zu geben. Hierbei empfiehlt es sich auf Rechtsanwälte zurückzugreifen, die auf dem Gebiet des Versicherungsrechts über langjährige Erfahrung verfügen.

Die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte verfügt über Fachanwälte für Versicherungsrecht, welche in allen Stadien eines Berufsunfähigkeitsverfahrens oder Leistungsverfahrens Versicherte unterstützen können. Die Kanzlei Jöhnke & Reichow ist dabei bundesweit tätig. Ihr persönlicher Fachanwalt für Versicherungsrecht wird Sie gern beraten und mit Ihnen zusammen eine Strategie entwickeln, Ihre berechtigten Ansprüche gegenüber dem Versicherer bestmöglich durchzusetzen. Weitere Informationen zu Berufsunfähigkeitsverfahren können Sie unter Berufsunfähigkeitsversicherung einsehen. Einen Überblick finden Sie auch unter Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht. Weitere Informationen zur Berufsunfähigkeit wegen Post-Covid finden Sie hier.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Beantragung der Berufsunfähigkeitsrente?

Zum Autor: Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke

Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke ist Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte und seit 2017 Fachanwalt für Versicherungsrecht. Während seiner Anwaltstätigkeit hat er bereits eine Vielzahl von gerichtlichen Verfahren im Versicherungsrecht geführt und erfolgreich für die Rechte von Versicherungsnehmern gestritten.

Zum Anwaltsprofil

Fachanwalt für Versicherungsrecht erreicht Zahlung von Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid!

Mandantenstimmen:

Mit unserer Kompetenz streiten wir ehrgeizig für Ihr Ziel, nämlich Ihre Interessen durchzusetzen! Wir freuen uns, dass unsere Mandanten-/-innen unser Engagement schätzen und positiv bewerten.

Hinweise zu Kundenbewertungen

Bleiben Sie informiert – unser Newsletter!

Verpassen Sie auch zukünftig keinen Beitrag unserer Kanzlei. Über unseren 2mal monatlich erscheinenden Newsletter erhalten Sie stets die aktuellen Beiträge unserer Kanzlei zu den Themen Versicherungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Vertriebsrecht, Handelsvertreterrecht und Wettbewerbsrecht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.