Projektmanager erhält Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid

Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte begleiten einen Projektmanager bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid und sorgen so für ein Leistungsanerkenntnis durch den Berufsunfähigkeitsversicherer.

Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid?

Der Projektmanager befand sich in einer anspruchsvollen beruflichen Position. Trotz seiner Kompetenz und des positiven Arbeitsumfeldes war der Druck durch straffe Terminpläne und komplexe Kundenprojekte erheblich. Hinzu kam eine private Belastung durch die umfangreiche Kernsanierung seines Hauses, die sich über Monate hinzog.

Eines Tages erlitt er einen Hörsturz auf dem rechten Ohr und Tinnitus auf beiden Ohren, Symptome, die er auf den Stress zurückführte. Kurze Zeit später folgte eine Panikattacke, was seine gesundheitliche Situation zunehmend verschärfte. Obwohl er versuchte, mit einer Reduzierung seiner Arbeitszeit Entlastung zu schaffen, verschlechterte sich sein Zustand weiter. Er war von Konzentrationsproblemen, Erschöpfung und Überforderung in sozialen Situationen geplagt, was ihn zur Krankschreibung zwang. Im Gespräch mit seinem Hausarzt wurde ein Burnout diagnostiziert, und ihm wurde empfohlen, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Suche nach einem Psychiater und einer passenden Therapie gestaltete sich jedoch schwierig, sodass er vorerst nur sporadisch therapeutische Unterstützung erhielt.

Seine Situation verschlimmerte sich durch eine Corona-Infektion, die zu massiven Schlafstörungen und weiteren körperlichen Symptomen wie Muskelzuckungen führte. In dieser kritischen Phase suchte er Hilfe in einer psychiatrischen Notaufnahme, wo ihm ein Antidepressivum verschrieben wurde, das jedoch nur bedingt half. Die Symptome, darunter starke Reizempfindlichkeit, Erschöpfung, Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen und Sehstörungen, führten zu einer erheblichen Beeinträchtigung seines Alltags. Ein stationärer Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik brachte keine wesentliche Besserung, was seine Verzweiflung und Angst weiter verstärkte. Parallel dazu wurde ein Post-Covid-Syndrom diagnostiziert (weitere Informationen zur Berufsunfähigkeit wegen Post-Covid sind hier zu finden).

Da es nur begrenzte Therapieoptionen gab, probierte er Off-Label-Medikamente mit dem Ziel aus, seinen Gesundheitszustand zu stabilisieren. Trotz kleiner Fortschritte, insbesondere bei den Schlafstörungen, blieb er jedoch arbeitsunfähig. Daher stellte er einen Leistungsantrag bei seinem Versicherer auf Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid (siehe hierzu: Berufsunfähigkeit beantragen). Er nahm sodann Kontakt zu Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte auf, um sein Antragsverfahren betreuen zu lassen.

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht

Bundesweite Unterstützung durch Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte

Die Hamburger Kanzlei Jöhnke & Reichow unterstützt ihre Mandanten bundesweit in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten mit der Berufsunfähigkeitsversicherung. Unsere Rechtsanwälte unterstützen Sie dabei, zu Ihrem Recht zu kommen und stehen Ihnen zunächst gerne für einen kostenfreien Erstkontakt zur Verfügung.

Zur Kontaktaufnahme

Unterstützung durch Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte

Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte widmeten sich zunächst der Frage, ob eine Berufsunfähigkeit als Projektmanager vorliegend einschlägig war und daher eine Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid verlangt werden konnte. Zu diesem Zweck nahmen sie die von dem Projektmanager zur Verfügung gestellten Dokumente in Augenschein. Auf eine Berufsunfähigkeit hätte abgestellt werden können, wenn der Projektmanager seiner zuletzt ausgeübten Tätigkeit zu wenigstens 50% nicht mehr nachkommen konnte. Erreicht die Berufsunfähigkeit nämlich diesen Grad, welcher sich über die zeitliche Ausgestaltung der Aufgaben, die krankheitsbedingt nicht länger verrichtet werden können, definiert, wäre gemäß der Versicherungsbedingungen von einer Berufsunfähigkeit auszugehen. Die Bemessung erfolgt anhand der herkömmlichen Arbeitszeit des Versicherungsnehmers (siehe hierzu: Bemessung des BU-Grades in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BGH)).

Die Rechtsanwälte kamen zu dem Schluss, dass der Grad der Berufsunfähigkeit erreicht war und erstellten zusammen mit dem Projektmanager einen Stundenplan, der seinen Berufsalltag und die Konsequenzen von Post-Covid auf seine Tätigkeit genau abbildete (siehe hierzu: Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?). Die ständige Rechtsprechung hält es nämlich für erforderlich, dem Versicherer sämtliche für die Entscheidung maßgeblichen Umstände vorzuführen, siehe hierzu die nachstehenden und einschlägigen Urteile des Bundesgerichtshofes (BGH):

Nachdem der Stundenplan erstellt worden war, konnten die gesammelten Dokumente zusammengetragen und der fertige Leistungsantrag dem Versicherer übergeben werden. Bald darauf erkannte dieser, die Berufsunfähigkeit des Projektmanagers an und begann damit, die versicherte Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid auszukehren.

Hilfe durch Experten im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherungen

Der zugrunde liegende Fall macht deutlich, dass es stets sinnvoll ist, bei Widrigkeiten mit dem eigenen Berufsunfähigkeitsversicherer, direkt einen fachkundigen Rechtsanwalt aufzusuchen und sein Anliegen in qualifizierte Hände zu geben. Hierbei empfiehlt es sich, auf Rechtsanwälte zurückzugreifen, die auf dem Gebiet des Versicherungsrechts über langjährige Erfahrung verfügen.

Die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte verfügt über Fachanwälte für Versicherungsrecht, welche in allen Stadien eines Berufsunfähigkeitsverfahrens oder Leistungsverfahrens Versicherte unterstützen können. Die Kanzlei Jöhnke & Reichow ist dabei bundesweit tätig. Ihr persönlicher Fachanwalt für Versicherungsrecht wird Sie gern beraten und mit Ihnen zusammen eine Strategie entwickeln, Ihre berechtigten Ansprüche gegenüber dem Versicherer bestmöglich durchzusetzen. Weitere Informationen zu Berufsunfähigkeitsverfahren können Sie unter Berufsunfähigkeitsversicherung einsehen. Einen Überblick finden Sie auch unter Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Beantragung der Berufsunfähigkeitsrente?

Zum Autor: Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke

Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke ist Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte und seit 2017 Fachanwalt für Versicherungsrecht. Während seiner Anwaltstätigkeit hat er bereits eine Vielzahl von gerichtlichen Verfahren im Versicherungsrecht geführt und erfolgreich für die Rechte von Versicherungsnehmern gestritten.

Zum Anwaltsprofil

Fachanwalt für Versicherungsrecht erreicht Zahlung von Berufsunfähigkeitsrente wegen Post-Covid!

Mandantenstimmen:

Mit unserer Kompetenz streiten wir ehrgeizig für Ihr Ziel, nämlich Ihre Interessen durchzusetzen! Wir freuen uns, dass unsere Mandanten-/-innen unser Engagement schätzen und positiv bewerten.

Hinweise zu Kundenbewertungen

Bleiben Sie informiert – unser Newsletter!

Verpassen Sie auch zukünftig keinen Beitrag unserer Kanzlei. Über unseren 2mal monatlich erscheinenden Newsletter erhalten Sie stets die aktuellen Beiträge unserer Kanzlei zu den Themen Versicherungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Vertriebsrecht, Handelsvertreterrecht und Wettbewerbsrecht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.