Berufsunfähigkeit wegen Arthrose – Rechtsanwälte für Versicherungsrecht

Arthrose ist eine Gelenkkrankheit, bei der sich langsam Gelenkknorpel abbaut. Betroffene haben meist zunehmende Gelenkschmerzen und Bewegungsbeeinträchtigungen. Die Symptome schränken die Betroffenen oftmals stark in ihrer Mobilität ein und bedeuten dadurch auch oft einen erheblichen Verlust der Lebensqualität. Was genau Arthrose ist und ob sie auch zu einer Berufsunfähigkeit wegen Arthrose führen kann, erfahren Sie in dem folgenden Beitrag.

Was ist Arthrose?

Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, die nicht nur den Gelenkknorpel befällt, sondern auch die Knochen, Bänder, Kapsel und die Gelenkinnenhaut. Charakteristisch für Arthrose ist ein Gelenkverschleiß, welcher das altersübliche Maß überschreitet. Durch die Arthrose sind der Knorpelabbau und der Knorpelaufbau nicht mehr im Gleichgewicht, wie es eigentlich sein sollte. Dadurch wird die Knorpelsubstanz geschädigt und es kommt zu weichem, dünnem und rissigem Knorpel, was die Belastbarkeit des Gelenkes erheblich einschränkt. Durch diese Schädigungen am Knorpel wiederum kann es zu Entzündungen im Gelenk kommen. Tritt der Knorpelverlust in mehreren Gelenken auf, spricht man von Polyarthrose. Ursache für Arthrose können genetische Veranlagungen, Überbelastung oder Verletzungen sein. Übergewicht oder andere Gelenkerkrankungen wie Gicht oder Rheuma sind jedoch auch mögliche Risikofaktoren.

Die Symptome zeigen sich zu Anfang meist nur gelegentlich und nach ungewohnter oder starker Belastung. Die Gelenke können sich steif anfühlen und besonders nach langen Ruhephasen schmerzen. Ist die Krankheit schon weiter fortgeschritten, leiden die Betroffenen häufig dauerhaft unter Schmerzen und auch Bewegungseinschränkungen kommen hinzu. Daraufhin folgt häufig eine Schonhaltung, Kraftverlust und Muskelverkürzungen.

Die Symptome einer Arthrose können sich auf unterschiedliche Arten zeigen. Einige betroffene Personen haben nur Schmerzen im Gelenk, Andere dagegen haben sichtbare Schwellungen, Rötungen oder Hitze an den jeweiligen Gelenken. Unabhängig von der Form der Arthrose nehmen die Symptome jedoch bei allen Formen im Krankheitsverlauf immer stärker zu. Die Erkrankung wird in vier Arthrosestadien eingeteilt.

Mandantenstimmen:

Mit unserer Kompetenz streiten wir ehrgeizig für Ihr Ziel, nämlich Ihre Interessen durchzusetzen! Wir freuen uns, dass unsere Mandanten-/-innen unser Engagement schätzen und positiv bewerten.

Hinweise zu Kundenbewertungen

Berufsunfähigkeit wegen Arthrose

Wurde bei einem Betroffenen Arthrose festgestellt, ist der Leidensdruck durch die Schmerzen und andere Symptome meist schon sehr hoch und der Betroffene wird bereits in seinen Tätigkeiten eingeschränkt sein. Hat der Betroffenen eine Berufsunfähigkeitsversicherung, stellt sich sodann die Frage, ab wann die Arthrose und die daraus resultierenden Folgen zu einem Versicherungsfall im Sinne der Berufsunfähigkeitsversicherung werden.

Maßgeblich dafür sind zunächst immer die im Versicherungsvertrag vereinbarten Versicherungsbedingungen. Oftmals wird vorausgesetzt, dass der aktuell ausgeübte Beruf infolge der Erkrankung zu mehr als 50 Prozent nicht mehr ausgeübt werden kann. Ob das bei Arthrose der Fall ist, ist immer eine Betrachtung im Einzelfall. Es kommt unter anderem auf den Beruf und dessen Anforderungen bzw. Ausgestaltung an, welche im Zusammenhang mit dem Fortschritt der Erkrankung und den daraus resultierenden körperlichen Einschränkungen geprüft werden müssen.

Tätigkeiten, in denen Betroffene derartigen körperlichen Belastungen ausgesetzt sind, dass die Knochen den Belastungen nicht mehr standhalten können oder stark schmerzen, führen eher zu einer bedingungsgemäßen Berufsunfähigkeit, als es bei einem Beruf der Fall sein dürfte, bei dem es eher weniger körperliche Belastung gibt und der Versicherte seine Gelenke zwischendurch entlasten kann. Eine pauschale Aussage darüber, ob man durch Arthrose bedingungsgemäß berufsunfähig ist, kann jedoch nicht getroffen werden. Es ist individuell zu prüfen, wie stark die Beschwerden im Einzelfall bereits ausgeprägt sind und wie die konkret ausgeübte Tätigkeit mit diesen Beschwerden kollidiert. Weiterhin sind die noch nicht ausgeschöpften Therapiemöglichkeiten mit einzubeziehen. Lesenswert dazu ist auch folgender Artikel:  Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?

Unterstützung durch Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte

Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte unterstützen von einer Arthrose Betroffene in sämtlichen Stadien des Berufsunfähigkeitsverfahrens. Dabei ist zu erwähnen, dass gerade die Anforderungen an die Darlegung der Berufsunfähigkeit nicht unerheblich sind. Die lediglich grobe Darstellung der beruflichen Tätigkeit ist nämlich nicht ausreichend.

Die ständige Rechtsprechung hält es vielmehr für erforderlich, dem Versicherer alle für die Entscheidung maßgeblichen Informationen anzuzeigen, dazu gehört auch eine hinreichend spezifische Aufschlüsselung der regelmäßig zu erbringenden Teiltätigkeiten (siehe hierzu Die Arbeitsbeschreibung bei Berufsunfähigkeit (BGH)). Diese Übersicht ist in Gestalt eines sog. Stundenplanes zu erstellen (siehe hierzu Anforderungen an die Beschreibung der beruflichen Tätigkeiten in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BGH)). Wir unterstützen daher von einer Arthrose Betroffene auch bereits beim Ausfüllen des Leistungsantrages.

Weist der Versicherer den Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente zurück, sind dessen Argumente und die Rechtmäßigkeit der Leistungsablehnung dezidiert zu prüfen. Insbesondere wenn sich der Versicherer darauf beruft, dass bei der Beantragung des Versicherungsschutzes Gesundheitsfragen falsch beantwortet worden seien (siehe hierzu Die vorvertragliche Anzeigepflicht) und der Versicherer daraufhin die Anfechtung oder Rücktritt erklärt, sollte die Angelegenheit in qualifizierte Hände eines Experten gegeben werden. Auch hierfür stehen Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte natürlich gerne zur Verfügung. Dasselbe gilt auch im  Nachprüfungsverfahren der Berufsunfähigkeitsversicherung

Ihre Versicherung zahlt nicht?

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht hilft bei Streit mit der Berufsunfähigkeitsversicherung

Bundesweite Unterstützung durch Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte

Die Hamburger Kanzlei Jöhnke & Reichow unterstützt Versicherte bundesweit bei der Geltendmachung von Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung. Unsere Rechtsanwälte unterstützen Sie dabei, zu Ihrem Recht zu kommen und stehen Ihnen zunächst gerne für einen kostenfreien Erstkontakt zur Verfügung.

Zur Kontaktaufnahme

Berufsunfähigkeit wegen Arthrose erfolgreich durchsetzen

Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte haben sich im Versicherungsrecht spezialisiert. Ein Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit liegt dabei auf dem Gebiet der Berufsunfähigkeitsversicherung, in welchem wir Versicherte sowohl bei der Beantragung der Berufsunfähigkeitsrente als auch nach einer Leistungsablehnung bundesweit unterstützen. Unsere Rechtsanwälte unterstützen Sie dabei, zu Ihrem Recht zu kommen und stehen Ihnen zunächst gerne für einen kostenfreien Erstkontakt zur Verfügung.

In der Vergangenheit haben wir dabei auch bereits für unsere Mandantschaft eine Berufsunfähigkeit wegen Arthrose durchsetzen können oder aber zumindest einen nennenswerten Vergleichsbetrag erzielen können. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl unserer erfolgreichen Verfahren:

 

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht erreicht Vegleichszahlung vor del LG Wiesbaden.

Berufsunfähigkeit wegen Arthrose? Einzelunternehmer erhält in Verfahren vor dem LG Wiesbaden Vergleichsbetrag von der Lebensversicherung von 1871 a. G. München

Zum Artikel

 

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht erreicht Vergleichszahlung an Fliesenleger.

Nürnberger Lebensversicherung AG zahlt im Streit um Berufsunfähigkeit wegen Bandscheibenvorfall vor dem LG Augsburg Vergleichsbetrag an Fliesenleger

Zum Artikel

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht erreicht Vergleichszahlung in Streit um Berufsunfähigkeit wegen Arthrose.

Garten- und Landschaftsbauer erhält in Rechtstreit um Berufsunfähigkeit eine Vergleichszahlung von NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

Zum Artikel

 

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht erreicht Anerkennung der Berufsunfähigkeit wegen Arthrose einer Physiotherapeutin.

Physiotherapeutin erhält nach Arthrose eine Berufsunfähigkeitsrente

Zum Artikel

 

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht erreicht Zahlung von Berufsunfähigkeitsrente an Maschinenführer.

Maschinenführer erhält Berufsunfähigkeitsrente nach Mittelfußbruch

Zum Artikel

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht erreicht Anerkennung der Berufsunfähigkeit wegen Arthrose.

Tiefbaufacharbeiter erhält Berufsunfähigkeitsrente nach Arthrose

Zum Artikel

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht erreicht Vergleichszahlung an Metallbauer mit Arthrose.

VGH Versicherungen zahlen Vergleichsbetrag an Metallbauer mit Arthrose

Zum Artikel

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht erreicht Vergleichszahlung an Fitnesstrainer in Prozess vor dem LG Dortmund.

Berufsunfähigkeit wegen Arthrose? Fitnesstrainer erhält Vergleichszahlung

Zum Artikel

Weitere Erfolgsstorys von Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte

Auch für Betroffene anderer Krankheiten haben wir bereits erfolgreich bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsrente begleitet oder nach einer Leistungsablehnung des Versicherers den Anspruch auf Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung weiterverfolgt. Dabei konnten sowohl Anerkennungen der Berufsunfähigkeit als auch erhebliche Vergleichszahlungen erstritten werden. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl unserer erfolgreichen Verfahren:

 

Unsere Experten im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung

 

Fachanwalt für Versicherungsrecht unterstützt bei der Beantragung der Berufsunfähigkeit wegen Arthrose.

Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke

Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke ist Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte und seit 2017 Fachanwalt für Versicherungsrecht. Während seiner Anwaltstätigkeit hat er bereits eine Vielzahl von gerichtlichen Verfahren im Versicherungsrecht geführt und erfolgreich für die Rechte von Versicherungsnehmern gestritten.

Mehr Infos zu Rechtsanwalt Jöhnke

Rechtsanwalt unterstützt bei der Geltendmachung der Berufsunfähigkeitsrente wegen Arthrose.

Rechtsanwalt Bernhard Gramlich

Rechtsanwalt Bernhard Gramlich ist seit 2019 angestellter Anwalt der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte und seit 2020 Fachanwalt für Versicherungsrecht. Als Rechtsanwalt hat er bereits einer Vielzahl von Versicherungsnehmern bei der  Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber Versicherern geholfen.

Mehr Infos zu Rechtsanwalt Gramlich