Rechtsanwalt Björn Jöhnke

Leistungsverweigerung durch die Versicherung? Ihre Versicherung lehnt Ihre Ansprüche ab?

Bei Versicherungen geht es oftmals um die Absicherung der wirtschaftlichen Existenz des Versicherten. Versicherungsrechtsfällen widmen wir uns daher mit besonderem persönlichen Engagement.

Weitere Informationen zu Rechtsanwalt Jöhnke

Kontakt zum Fachanwalt für Versicherungsrecht

Versicherungsfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung bei Arbeitslosigkeit (OLG Hamm)

Das OLG Hamm hatte sich mit der Frage zu befassen gehabt, ob die Versicherungsfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung bei Arbeitslosigkeit entfällt, (OLG Hamm Beschl. v. 22.06.2020 – 20 U 46/20).

Krankentagegeld trotz Arbeitslosigkeit?

Der Versicherungsnehmer unterhält bei der beklagten Versicherung eine Krankentagegeldversicherung. Hieraus fordert er von dem Versicherer Leistungen aus der Versicherung sowie Feststellung ihres Fortbestandes trotz vor Eintritt des Versicherungsfalls entstandener Arbeitslosigkeit.

Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Gegen dieses Urteil richtet sich nunmehr die Berufung des Versicherungsnehmers.

Keine Versicherungsfähigkeit bei Arbeitslosigkeit

Der Senat hat den Versicherungsnehmer durch Beschluss darauf hingewiesen, dass er beabsichtige, die Berufung durch Beschluss zurückzuweisen. Der Versicherungsnehmer hat sich gegen diesen Hinweis gewandt. Das OLG Hamm sei einstimmig davon überzeugt, dass die Berufung offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg habe. Das Landgericht habe die Klage zu Recht abgewiesen, weil der Versicherungsvertrag vor Eintritt des bestrittenen Versicherungsfalls beendet worden sei. Die Versicherungsfähigkeit sei damit weggefallen.

Der Versicherungsnehmer habe substantiiert darlegen müssen, ob und wie er sich nach Ausspruch der Kündigung / Beendigung seines Arbeitsvertrages um eine andere Arbeitsstelle bemüht habe und dass für seine Arbeitssuche nach wie vor Aussicht auf Erfolg bestand. Der Versicherungsnehmer habe auf den Hinweis des Senats nichts weiter dazu vorgetragen, ob und inwieweit er sich konkret um eine andere Arbeitsstelle bemüht hätte. Es sei zu keiner einzigen Bewerbung und deren Ausgang vorgetragen worden. Der dargelegte und in der Stellungnahme zum Senatshinweis betonte Besuch von Schulungen und die Meldung beim Arbeitsamt genüge nicht, auch wenn der Versicherungsnehmer damit seine sozialrechtlichen Pflichten erfüllt haben sollte. In diesem Fall gelte nämlich ein versicherungsvertragsrechtlicher Maßstab, dem der Versicherungsnehmer trotz Senatshinweis nach seinem eigenen Vortrag nicht genügt habe, so das OLG Hamm.

Der Senat vertritt die Auffassung, dass wenn man selbst den vom Versicherungsnehmer beschriebenen sozialrechtlichen Maßstab anlege, die damit verbundenen rudimentären Bemühungen jedenfalls über einen derart langen Zeitraum bis zum Eintritt der behaupteten Arbeitsunfähigkeit erfolglos seien, dass keine hinreichende Erfolgsaussicht im Sinne der ergänzenden Vertragsauslegung mehr bestand.

Fazit zur Entscheidung des OLG Hamm

Die Entscheidung des OLG Hamm kann überzeugen. Sie betont zu Recht die Bedeutung der substantiierten Darlegung der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Dass diese Obliegenheit den Versicherungsnehmer trifft, kann rechtlich nicht beanstandet werden. Dass im vorliegenden Fall die versicherungsvertragsrechtlichen Gesichtspunkte zum Tragen kommen müssen, und gerade nicht die sozialrechtlichen Aspekte, liegt auf der Hand. An dieser Entscheidung ist zu erkennen, dass es zahlreiche Gründe geben kann, dass die Versicherungsfähigkeit entfallen kann. Dazu gehört beispielsweise der Bezug von Altersrente, Berufsunfähigkeitsrente oder aber auch eine Arbeitslosigkeit, wenn der Versicherungsnehmer nicht nachweisen kann, dass er sich um eine neue Tätigkeit erfolgsversprechen gekümmert hat.

Sofern ein Versicherungsunternehmen – beispielsweise wie hier eine Krankentagegeldversicherung und / oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung – die vollständige Leistungsregulierung ablehnt oder einkürzt, so sollte zeitnah fachanwaltliche Hilfe in Anspruch genommen werden, damit keine Ansprüche der Versicherten vereitelt werden.

Weitere Informationen und Rechtsprechungen haben wir für Sie unter „Versicherungsrecht“ und themenspezifisch unter „Krankentagegeldversicherung“ zusammengefasst.

Bundesweite Beratung und Vertretung durch Jöhnke & Reichow

Die Fachanwälte der Kanzlei Jöhnke & Reichow beraten und vertreten Versicherte bundesweit. Die Kanzlei blickt auf eine hohe Zahl von Leistungsfällen und Versicherungsprozessen zurück. Dadurch haben die Fachanwälte von Jöhnke & Reichow eine entsprechend hohe Expertise im Versicherungsrecht. Dieses Knowhow stellen die Fachanwälte den Mandaten der Kanzlei Jöhnke & Reichow gern zur Verfügung.

 

Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB  

Bleiben Sie informiert – unser Newsletter!

Verpassen Sie auch zukünftig keinen Beitrag unserer Kanzlei. Über unseren 2mal monatlich erscheinenden Newsletter erhalten Sie stets die aktuellen Beiträge unserer Kanzlei zu den Themen Versicherungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Vertriebsrecht, Handelsvertreterrecht und Wettbewerbsrecht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.