Jöhnke & Reichow referiert auf der ibras Experten-Konferenz am 29.05.2018 in Hamburg

Die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte freut sich am 29.05.2018 die ibras Experten-Konferenz unterstützen zu dürfen.

Termin & Tagungsort:

29.05.2018 Airport Conference Center Mövenpick Meet & Dine (Hamburger Flughafen Terminal 2)

Kosten

Die Kostenpauschale je Teilnehmer inkl. Catering und Tagungsunterlagen beträgt 570 € inkl. MwSt.

Für Vema-Partner und Mandanten der Kanzlei Jöhnke & Reichow beträgt die Kostenpauschale lediglich 350 € inkl. MwSt.

Anmeldung

Eine ausführliche Agenda und die Anmeldeunterlagen erhalten Sie per E-Mail info@ibras.de oder telefonisch unter der Nummer 038827-88868.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Anmeldeschluss ist der 08.05.2018.

Den Flyer der ibras Experten-Konferenz mit sämtlichen Daten zu der Veranstaltung erhalten Sie auch hier: Flyer

Agenda desr ibras Experten-Konferenz am 29.05.2018:

10.00 – 13.00 Uhr:

Wirtschaftliche Aspekte

Referent: Christian Lüth

  • Situation von Angebot und Nachfrage bei
  • Maklerbeständen/-unternehmen
  • Chancen + Synergien durch Zukauf
  • Rechenbeispiel anhand einer EBIT-Kalkulation
  • Risiken und Fehler: Identifizieren, beurteilen,
    reduzieren, vermeiden
  • Zugangsmöglichkeiten zu Käufern/Verkäufern
  • Professioneller Verkaufsprozess im Einzelnen
  • Geheimhaltung, Exposé, Due Diligence Unterlagen
  • „Käufer-Casting“: Verkäufer sucht Käufer und
    umgekehrt – Auswahlkriterien
  • Auswahl der „richtigen“ Bewertungsmethode
  • Bewertungsergebnis vs. Kaufpreishöhe
  • Bewertung marktpreisorientiert /
    kapitalwertorientiert
  • Update Kaufpreisentwicklung von
    Maklerbeständen/-unternehmen
  • Fallbeispiele
  • Steuerliche Aspekte anhand eines beispielhaften
    Fragenkatalogs
13.00–14.00 Uhr: Gemeinsames Mittagsessen
13.00–18.30 Uhr:

Rechtliche Aspekte

Referent: Rechtsanwalt Jens Reichow (Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht)

  • Wahl der richtigen Transaktionsform
  • Code of Conduct; Bedeutung für die Praxis von Bestandsübertragungen
  • Bestandsübertragungen
  • Bestands(ver)kauf noch möglich?
  • (BDSG, Strafrecht und aktuelle DSGVO)
  • Die optimale Rechtsform – auch beim Verkauf
  • Vom Einzelunternehmen in die Gesellschaft – wie?
  • Ausgliederung und andere Möglichkeiten
  • Relevanz einer Absichtserklärung (Letter of Intent)
  • Gestaltung des Kaufvertrages mit
  • Formulierungsbeispielen
  • Regelungen zur Kaufpreisanpassung
  • Tätigkeit des verkaufenden Versicherungsmaklers
  • Garantiekatalog im Kaufvertrag
  • Haftung für Beratungsverschulden
  • Wettbewerbsverbot / Kundenschutz:
  • Theorie und Praxis
  • Schicksal bestehender Arbeitsverhältnisse
  • Lösungen
  • Transaktionskosten

 

Bleiben Sie informiert – unser Newsletter!

Verpassen Sie auch zukünftig keinen Beitrag unserer Kanzlei. Über unseren 2mal monatlich erscheinenden Newsletter erhalten Sie stets die aktuellen Beiträge unserer Kanzlei zu den Themen Versicherungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Vertriebsrecht, Handelsvertreterrecht und Wettbewerbsrecht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.